Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf kostenlos schalten. Das Maria Enzersdorf-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Maria Enzersdorf.Sehenswürdigkeiten.
- Burg Liechtenstein
- Missionshaus St. Gabriel
- Wallfahrtskirche Maria Heil der Kranken
- Schloss Hunyadi
- Naturpark Föhrenberge
- Kulturlandschaft Rauchkogel
Maria Enzersdorf.Politik.
Bürgermeisterin ist Edeltraud Obner (seit 25. September 2006). Amtsleiter ist Dr. Martin Mittermayr.Im Gemeinderat lautet seit der Gemeinderatswahl 2010 die Verteilung der 33 Mandate: Liste ÖVP 13, Parteiunabhängige Aktive 11, SPÖ 3, Liste Grüne 5, FPÖ 1.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Maria Enzersdorfsiedlung
Sankt Nikolai im Sausal Grundstück Öblarn Grundstück Kemeten Grundstück Waldegg Grundstück Mauterndorf Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Fürstenweg Maria Enzersdorf Schloßgasse Maria Enzersdorf Fischer vErlach-Gasse Maria Enzersdorf Barmhartstalweg Maria Enzersdorf Am Rauchkogel Maria Enzersdorf Lotteweg Maria Enzersdorf FerdGießer-Gasse Maria Enzersdorf Koenig & Bauer-Straße Maria Enzersdorf Am Hühnerkogel Maria Enzersdorf Südstadtzentrum Maria Enzersdorf Theißplatz Maria Enzersdorf Mitteräckerstraße Maria Enzersdorf Hauptstraße Maria Enzersdorf Schulplatz Maria Enzersdorf Höhenweg Maria Enzersdorf Am Hausberg Maria Enzersdorf CMHofbauer-Gasse Maria Enzersdorf Robert Stolz-Gasse Maria Enzersdorf Anton Seidl-Gasse Maria Enzersdorf Pachergasse Maria Enzersdorf Im Auholz Maria Enzersdorf Franz Keim-Gasse Maria Enzersdorf Dr Mehes-Gasse Maria Enzersdorf An der Lucken Maria Enzersdorf JSteinböck-Straße Maria Enzersdorf
Straßen von Maria Enzersdorf: (StraßenOest)
Riemerschmidgasse Maria Enzersdorf Karl HeinrWaggerl-Weg Maria Enzersdorf Martin Gusinde-Gasse Maria Enzersdorf Franz Keim-Gasse Maria Enzersdorf Dreihäusergasse Maria Enzersdorf Otto Braun-Straße Maria Enzersdorf Joseph Schöffel-Gasse Maria Enzersdorf Mitteräckerstraße Maria Enzersdorf Dreihäusergasse Maria Enzersdorf Theißplatz Maria Enzersdorf Stojanstraße Maria Enzersdorf ZachWerner-Gasse Maria Enzersdorf Vaduzer-Weg Maria Enzersdorf FerdGWaldmüller-Straße Maria Enzersdorf Dr Mehes-Gasse Maria Enzersdorf Grenzgasse Maria Enzersdorf Barmhartstalweg Maria Enzersdorf Fischer vErlach-Gasse Maria Enzersdorf Urlaubskreuzstraße Maria Enzersdorf Franz Josef-Straße Maria Enzersdorf Paul Schebesta-Gasse Maria Enzersdorf Herrgottschnitzergasse Maria Enzersdorf FerdRaimund-Gasse Maria Enzersdorf Gießhüblerstraße Maria Enzersdorf Sonnbergstraße Maria Enzersdorf Messingerplatz Maria Enzersdorf Hauptstraße Maria Enzersdorf Fürstenweg Maria Enzersdorf Gabrielerstraße Maria Enzersdorf Franz Keim-Gasse Maria Enzersdorf Karl Huber-Gasse Maria Enzersdorf Wienerstraße Maria Enzersdorf Alter Wienerweg Maria Enzersdorf Mariazellergasse Maria Enzersdorf Anton Seidl-Gasse Maria Enzersdorf Koenig & Bauer-Straße Maria Enzersdorf Heugasse Maria Enzersdorf EVN-Platz Maria Enzersdorf Perlgasse Maria Enzersdorf Ottensteinstraße Maria Enzersdorf Josef Leeb-Gasse Maria Enzersdorf Karl Peyfuß-Platz Maria Enzersdorf KaisElisabeth-Straße Maria Enzersdorf Barmhartstalstraße Maria Enzersdorf Hans Weigel-Gasse Maria Enzersdorf Johannesstraße Maria Enzersdorf Hofgasse Maria Enzersdorf Viktor Müllner-Weg Maria Enzersdorf Steinfeldstraße Maria Enzersdorf
Hausnummern Maria Enzersdorf:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Maria Enzersdorf+Geschichte:
Maria Enzersdorf.Geschichte.
Die Geschichte des Ortes ist eng mit dem Weinbau verbunden. Nach Grabungsfunden dürften bereits die Kelten und die Römer sich hier angesiedelt haben. im Stift Klosterneuburg. Es ist die Zeit, in der auch die Burg Liechtenstein erbaut wurde. 1454 wurde das Franziskanerkloster erbaut. Im Zuge der Türkenkriege wurde der Ort mehrmals zerstört. Auch die Franziskaner mussten während der Reformation das Kloster verlassen, kamen aber wieder zurück, und Maria Enzersdorf wurde rekatholisiert.Die Geschichte des 19. Jahrhunderts ist sehr stark mit Johann I. von Liechtenstein verbunden, der die Burg Liechtenstein wieder zurückkaufte und die Wälder rund um den Ort wieder aufforstete.Ende des 19. Jahrhunderts entstand ein zweites Kloster, das Missionshaus Sankt Gabriel der Steyler Missionare. Diesem Kloster ist es auch zu verdanken, dass die dortige Umgebung - trotz des enormen Baudrucks in der gesamten Gemeinde - immer noch einige, teils verwilderte Grünflächen umfasst, beispielsweise Trockenrasen mit ihrer hohen ökologischen Bedeutung.Von 1938 bis 1954 gehörte Maria Enzersdorf zu Gross-Wien (24. Bezirk).1964 wurde ein drittes Kloster, das Klarissenkloster, erbaut.Die grösste Erweiterung erfuhr der Ort, als die Südstadt, die als Gartenstadt konzipiert ist, 1961 unter dem ehemaligen NEWAG-Generaldirektor und Landeshauptmannstellvertreter Viktor Müllner begonnen (der Spatenstich erfolgte am 12. September 1960) und in den 70er Jahren fertiggestellt wurde. Durch den Bau der Südstadt verdoppelte sich auch die Einwohnerzahl in zehn Jahren (1961: 3.825 E, 1971: 8.120 E). Gleichzeitig wurde auch die Zentrale der heutigen EVN in der Südstadt errichtet. Auch das Bundessportzentrum Südstadt wurde hier im Zuge des Baues der Südstadt angesiedelt.Am 19. Oktober 2004 wurde beschlossen, das alte Gemeindeamt, das zu klein ist und sicherheitstechnische Mängel aufweist, zu verkaufen und ein neues Gemeindeamt auf einer in Jahr 2000 erworbenen Liegenschaft zu errichten. Das dort vorhandene Kielmannsegg-Schlössl wird um einen modernen Zubau erweitert. Die neue Adresse der Gemeindeverwaltung lautet seit 6. August 2007 Hauptstrasse 37. Der Bau wurde unter anderem von den parteiunabhängigen Aktiven wegen hoher, stetig steigender Kosten und überdimensionierter Grösse heftig kritisiert. Die ÖVP hielt dem entgegen, dass diese Kostensteigerungen gerade auf die jahrelangen Verzögerungen, die die Aktiven verursacht hätten, zurückzuführen seien.Das neue Gemeindeamt wurde am 6. Oktober 2007 in Beisein des niederösterreichischen Landeshauptmannes Erwin Pröll offiziell eröffnet.Im westlichsten und höchstgelegenen Teil des Ortes (an der Grenze zur Gemeinde Giesshübl) befinden sich im Untergrund Gipsstöcke, wo bis 1880 Gips abgebaut wurde. Dieses Bergwerk wurde ohne jegliche Sicherungsmassnahme aufgegeben. In den 1990er Jahren kam es vereinzelt zu Senkungen an der Oberfläche, die von durch Subrosion entstandenen natürlichen Hohlräumen, aber auch von ehemaligen Stollen, wie sie auch in der benachbarten Seegrotte noch zu sehen sind, herrühren könnten. Es wurden deshalb 2004 und 2005 über 70 Sondierungsbohrungen durchgeführt, wobei man durch Videobilder aus der Tiefe in einem Stollen alte Werkzeuge identifizieren konnte. Die Stollen reichen bis in die Nachbargemeinde Giesshübl. Dort soll sich der ursprüngliche Einstieg in das Bergwerk befinden. Da das Gebiet in den 1970er Jahren in Bauland umgewidmet wurde, stehen heute dort Wohngebäude, von denen manche bereits Schäden aufweisen, die auf den früheren Bergbau zurückzuführen sein könnten. Da sich aber in diesem Gebiet in der Zwischenkriegszeit auch eine Mülldeponie befand, könnten Schäden auch auf unzureichende Bodenverdichtung zurückzuführen sein. Die Kosten für die Erkundungsbohrungen hat die Gemeinde Maria Enzersdorf vorfinanziert. Die Anfang 2007 begonnene Sicherung des alten Bergwerkes durch Verfüllen der Hohlräume ist Ende August 2007 fertiggestellt worden. An den Kosten (Schätzung 3 Mio. Euro) für diese Sanierung haben sich Bund, Land und Gemeinde zu je einem Drittel beteiligt.
Maria Enzersdorf+Sehenswertes
Maria Enzersdorf.Sehenswürdigkeiten.
- Burg Liechtenstein
- Missionshaus St. Gabriel
- Wallfahrtskirche Maria Heil der Kranken
- Schloss Hunyadi
- Naturpark Föhrenberge
- Kulturlandschaft Rauchkogel
Maria Enzersdorf+Kultur:
Maria Enzersdorf.Regelmässige Veranstaltungen und Kultur.
- Im Schloss Hunyadi findet seit 1995 jedes Jahr - meist am Dreikönigstag bzw. am letzten Sonntag der Weihnachtsferien - ein Neujahrskonzert mit dem Koncz-Ensemble statt.
- Im Burghof, bzw. seit 2007 auf der Aussenseite der Burg Liechtenstein finden alljährlich Nestroy-Spiele unter der Leitung von Elfriede Ott statt.
- Am 2. August findet der traditionelle Portiunculamarkt in der Kirchenstrasse und Franz-Keim-Gasse statt.
- Heimat der Chorschule der Sängerknaben vom Wienerwald
- Chorvereinigung Maria Enzersdorf
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Mietwohnung mieten Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Eigentumswohnung kaufen Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Neubauprojekt Bauträger Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Eigentumswohnung Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Grundstücke:
Grundstück kaufen Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Häuser:
Haus kaufen Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Einfamilienhaus Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
Edikte Versteigerung Maria Enzersdorf Maria Enzersdorf
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Maria Enzersdorf:
Angebote Maria Enzersdorf:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Biete Wohnungen mieten:
St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b]
Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 64 m² im 1. OG.
Verfliester Windfang und Vorraum,
1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.),
2 getrennt begehbare Zimmer,
1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss,
1 WC mit Handwaschbecken.
Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81)
Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage.
LAGE
Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz.
Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad.
Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe.
KOSTEN
[b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b]
€ 373,63 netto HMZ
€ 80,00 netto BK
€ 45,36 Ust
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum
Anbieter: Gewerblich
Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Mietwohnung:
Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK.
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING
Anbieter: Privat
Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Neufeldweg 147
Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz,Liebenau, Neufelgweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][i][size=90]Sofortige Barzahlung[/size][/i][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
PREIS nach Vereinbarung
Lage: GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien GRAZ
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Häuser kaufen:
Haus oder Baugrund
Ehepaar mit Kind sucht Haus oder Baugrund in Perchtoldsdorf.
Wir sind sehr zuverlässig und garantieren eine komplikationslose Kaufabwicklung.
Lage: Perchtoldsdorf
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Perchtoldsdorf
Region: Niederösterreich/Mödling
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Maria Enzersdorf.Geografie.
Sie besteht aus dem Altort, daher dem gewachsenen Maria Enzersdorf, und der Südstadt. Während der Altort im westlichen Teil des Gemeindegebietes am Abhang des Wienerwaldes liegt, wurde die Südstadt östlich davon im ebenen Teil des Wiener Beckens angelegt. wurde als geplantes Wohn- und Geschäftsgebiet als "Gartenstadt" konzipiert. Die von den niederösterreichischen Landesgesellschaften NEWAG und NIOGAS (heute EVN) beauftragten Architekten Prof. Wilhelm Hubatsch, Ing. Franz Kiener und Ing. Gustav Peichl waren für die Planung des neuen Verwaltungszentrums der o.g. Gesellschaften sowie des daran angeschlossenen Wohn- und Geschäftsgebiet verantwortlich. Der erste Spatenstich erfolgte am 12. September 1960.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|